.... sind eine offene Gruppe, die zum Mitmachen einlädt.
Komm / kommen Sie dazu !
Wir treffen uns zur Zeit mittwochs um 15 Uhr zu einer Lagebesprechung. Anschließend werden wir aktiv im Garten oder einer der Arbeitsgruppen. Jede/r kann gern auch später dazukommen, diese Nachmittage sind als Gleitzeit gedacht, als offene Zeitfenster bis in den Abend hinein und dauern so lange, wie wir eben Lust haben.
Unsere lebendigen Leitlinien

Die Initiatorinnen des Projekts
Sonja Tröster
Als Gärtnerin und Gartenbauingenieurin ist Gemüse mein Beruf.
Gärtnern ist jedoch nicht nur meine berufliche Leidenschaft.
In meiner Freizeit engagiere ich mich, mit viel Freude, in verschiedenen urbanen Gartenprojekten in Göttingen und baue Gemüse in meinem privaten Garten an.
Neben dem Gärtnern ist meine zweite große Leidenschaft, aus alten Dingen, die keiner mehr braucht, Neues zu bauen.
Die letzten Jahre habe ich immer wieder Kunst- und Gartenworkshops in verschiedenen offenen Gartenprojekten angeboten. Die größte Freude macht es mir dabei, die Dinge die mich interessieren mit anderen zu teilen. Einen schönen Nachmittag zusammen zu verbringen, dabei etwas zu erschaffen über das sich am Ende alle gemeinsam freuen können.
Helgard Greve
Als Sozialpädagogin interressiere ich mich vor allem für die sozialen Prozesse und möchte mich für deren Gelingen einsetzen.
Auch Klima und Klimaschutz haben aus meiner Perspektive viel mit dem sozialen Klima zu tun: Wie beim Gärtnern haben wir immer die Wahl, ob wir in den Kampf gehen oder in die Kooperation mit dem, was auftaucht.
Was mich noch fasziniert, schon seit ich Kind bin, das ist Erde. Wie verschieden sie sein kann, wie sie sich anfasst!
Seit vielen Jahrzehnten kompostiere ich und habe in mehreren Gartenprojekten und eigenen Gärten Kompost-Systeme aufgebaut.
Über den Prozess der Verwandlung können wir viel von der Erde lernen und auf andere Lebensbereiche übertragen.